Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


29. September 2025

Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine  Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant. 

28. September 2025

1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

27. September 2025


Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

26. September 2025

Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu  3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.

26. September 2025

Stadler produziert per sofort Aluminium-Waggon-Chassis in Salt Lake City. Die Anlage ist Teil der Erweiterung des dort bereits bestehenden US-Werks, in dem Personenzüge für den US-Markt hergestellt werden. Mit der neuen 4 600 Quadratmeter grossen Halle schafft Stadler zudem 20 neue Arbeitsplätze.

24. September 2025

Fördertechnik-Anbieter Frei feiert die Modernisierung & Erweiterung der Gebindeförderanlage bei der Migros-Genossenschaft Luzern – mit Fokus auf Leistung, Automatisierung und Zukunftssicherheit. Die neuen Förderstrecken schaffen bis zu 2400 Gebinde pro Stunde.

24. September 2025

Zambelli, ein Anbieter von Lösungen für Gebäudehüllen, Regale, industrielle Metallbearbeitung und  Heiztechnik, zählt auch zu den führenden Herstellern von Dachentwässerungs-Systemen. Allein hier umfasst das Sortiment 17.500 Artikel. Im neuen Logistikzentrum in Grafenau ein klarer Fall für SSI Schäfer.

23. September 2025

Die gemeinsam mit der Verpackungsmesse «Empack» Anfang 2025 in Zürich im Duo veranstaltete «Logistics & Automation» wird 2026 am 28. und 29. Januar wieder in Bern ihre Tore öffnen. Im zurückliegenden Januar waren es über 4000 Besucher, die kamen.

23. September 2025

Unter dem Dach der Kion steht Baoli für solide und robuste Flurförderzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen. Auch der neue KBP 14H, ein Niederhubwagen mit Lithium Ionen Batterie, macht die innerbetriebliche Materialhandhabung einfach und unkompliziert.

22. September 2025

Nur noch wenige Wochen sind es bis zur transport.ch 2025. Von 5. bis 8. November ist der bedeutendste Schweizer Event für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, mechanische und Karosserie-Werkstätten wieder mit 240 Ausstellern und über 800 Marken auf fast 40‘000 m² Fläche in zehn Hallen präsent.



Logistikberuf im Erlebnisformat


WAGNER Schweiz AG





Logistikberuf im Erlebnisformat

28. September 2025

1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

swiss skills duo2 310Fotos (4): klk.


Die Bernexpo war an diesen Tagen fest in der Hand der jungen Generation. Mit einer grossen Siegerehrung in der PostFinance-Arena fanden die SwissSkills 2025 ihren fulminanten Höhepunkt. Vor 6000 Zuschauerinnen und Zuschauern wurden am Schluss den besten Berufsleuten der Schweiz, vom Gemüsegärtner, dem Geflügelfachmann, vom Goldschmied über den Heizungs-Installateur bis hin zum Projeteur frigoriste (Kältesystem-Planer) und Informatik-Fachmann EFZ die Medaillen überreicht.

Berufe auskundschaften

Nicht nur die Meisterschaften, sondern auch das Erlebnisformat der SwissSkills 2025 begeisterte das Publikum. Über 150 «Try a Skill» Zonen, Bereiche, in denen Interessierte etwaige Fähigkeiten in Berufen auskundschaften konnten, verwandelten das Areal in eine ereignisreiche Landschaft. Jugendliche probierten Berufe aus, die sie bislang oft nur vom Hörensagen kannten: Sie schweissten, programmierten und mauerten.

swiss skills software2 310

Insgesamt reisten über 2100 Schulklassen aus allen Sprachregionen nach Bern. Der Treff von Jugendlichen, die ihre Berufswahl noch vor sich haben, Lehrpersonen, die sie begleiteten, Expertinnen und Experten, die ihr Wissen weitergaben, und Unternehmen, die ihre künftigen Fachkräfte suchen, machten die SwissSkills 2025 zu einer wertvollen Plattform des Austauschs, die die Bedeutung der Berufsbildung in der Gesellschaft unterstreicht.

Experten am Parcours

Swiss Logistics by ASFL SVBL war in Halle 3 mit den unterschiedlichen Schwerpunkten der Logistikausbildung, die von einer sachkundigen Mannschaft und versierten Betreuern präsentiert wurden, sowie einer eigenen Zuschauertribüne für den eigentlichen Wettbewerb zur Stelle. Am Parcour bewerteten die Fachkundigen der SVBL ASFL präzises Arbeiten, vernetztes Denken, mathematisches Verständnis, effizientes
Zeitmanagement und die Anwendung technologischer Kompetenzen.

swiss skills trio 310

Unter den 23 Teilnehmenden holte schliesslich Silvan Zihlmann eine Goldmedaille, Julie Meister Silber, und Linus Stephan Bronze.  SVBL-ASFL-Präsident Beat M.Duerler und Vizepräsident Balthasar E.L. Trümpy heben vor geladenen Sponsoren, Unterstützern und Förderer  hervor, dass im Rahmen der Teilnahme an den Swiss Skills 2025 nicht nur der Wettbewerb unter den jungen Leuten zählt. Die sind natürlich stolz auf ihre Platzierungen.

Werben um den Nachwuchs

Aber für Swiss Logistics by ASFL SVBL steht insbesondere auch die Werbung für das Berufsfeld der Logistik ganz vorn auf der Rangliste und im Mittelpunkt. Die Branche, so Trümpy, sei darauf angewiesen, um den Nachwuchs  zu kämpfen und ein attraktives Berufsbild zu präsentieren, um den Bedarf künftiger Zeiten an fachkundigen Mitarbeitenden zu decken.

swiss skills verpack 310

Apuurvan Ravindran (22) bestätigt, dass die jungen Leute vor allem das Aufeinandertreffen zahlreicher Berufsdisziplinen und den Austausch unter den Teilnehmenden, aber auch das gemeinsame Erleben an den Wettbewerbstagen als beeindruckend empfinden. Viele sind zum ersten Mal über mehrere Tage hinweg bei einem derartigen Event fern vom eigenen Zuhause dabei und profitierten von der ausgezeichneten Organisation.

Ein Versprechen für die Zukunft

Bundesrat Guy Parmelin bei der abschliessenden Siegerehrung aller Berufe in der PostFinance-Arena: «Leidenschaft, Können und Berufsstolz haben uns in den letzten Tagen bewegt. (…) Eure Fähigkeiten sind ein Versprechen für die Zukunft!»

www.svbl.ch

www.swiss-skills2025.ch

Hier die Ergebnisse im Detail